<!--
body {
	font: 100%/1.4 Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	background: #42413C;
	margin: 0;
	padding: 0;
	color: #000;
	background-color: #666;
}

/* ~~ Element-/Tag-Selektoren ~~ */
ul, ol, dl {
	padding: 0;
	margin: 0;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p {
	margin-top: 0;	 
	padding-right: 15px;
	padding-left: 15px; 
}
a img { 
	border: none;
}

/* ~~ Die Reihenfolge der Stildefinitionen für die Hyperlinks der Site, einschließlich der Gruppe der Selektoren zum Erzeugen des Hover-Effekts, muss erhalten bleiben. ~~ */
a:link {
	color: #42413C;
	text-decoration: underline; 
}
a:visited {
	color: #6E6C64;
	text-decoration: underline;
}
a:hover, a:active, a:focus {
	text-decoration: none;
}

/* ~~ Dieser Container mit fester Breite umschließt alle anderen div-Tags. ~~ */
.container {
	width: 960px;
	background: #FFF;
	margin: 0 auto; 
	overflow: hidden; 
}


.sidebar1 {
	float: left;
	width: 180px;
	background: #EEE;
	padding-bottom: 10px;
}
.content {
	padding: 0 0;
	width: 760px;
	float: left;
}

/* ~~ Dieser gruppierte Selektor gibt die Listen im .content-Bereich an. ~~ */
.content ul, .content ol { 
	padding: 0 15px 15px 40px; /* Diese Auffüllung setzt die rechte Auffüllung in der obigen Regel für Überschriften und Absätze fort. Die Auffüllung wurde unten für den Abstand zwischen anderen Elementen in den Listen und links für den Einzug platziert. Sie können die Werte nach Bedarf ändern. */
}

/* ~~ Stile für die Navigationslisten (können entfernt werden, wenn Sie ein vordefiniertes Ausklappmenü wie Spry verwenden) ~~ */
ul.nav {
	list-style: none; /* Hiermit wird die Listenmarkierung entfernt. */
	border-top: 1px solid #666; /* Hiermit wird der obere Rand für die Hyperlinks erstellt. Alle anderen werden mit einem unteren Rand im LI-Element platziert. */
	margin-bottom: 15px; /* Hiermit wird der Abstand zwischen den Navigationselementen und den Inhalten unten erstellt. */
}
ul.nav li {
	border-bottom: 1px solid #666; /* Hiermit wird die Trennung der Schaltflächen erstellt. */
}
ul.nav a, ul.nav a:visited { /* Durch Gruppieren dieser Selektoren wird sichergestellt, dass die Hyperlinks auch nach dem Aufrufen die Form einer Schaltfläche beibehalten. */
	padding: 5px 5px 5px 15px;
	display: block; /* Hiermit werden die Blockeigenschaften für den Hyperlink angegeben, sodass das gesamte umschließende LI-Element aufgefüllt wird. Hiermit wird angegeben, dass der gesamte Bereich auf einen Mausklick reagiert. */
	width: 180px;  /*Mit dieser Breite reagiert die gesamte Schaltfläche in IE6 auf Mausklicks. Kann entfernt werden, wenn IE6 nicht unterstützt werden muss. Berechnen Sie die exakte Breite durch Subtrahieren der Auffüllung für diesen Hyperlink von der Breite des Containers für die Randleiste. */
	text-decoration: none;
	background: #C6D580;
}
ul.nav a:hover, ul.nav a:active, ul.nav a:focus { /* Hiermit wird der Hintergrund und die Textfarbe bei der Navigation mit der Maus und der Tastatur geändert. */
	color: #FFF;
	background-color: #CCC;
}

/* ~~ Verschiedene float/clear-Klassen ~~ */
.fltrt {  /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach rechts fließen lassen. Das fließende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
	margin-left: 8px;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach links fließen lassen. Das fließende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: left;
	margin-right: 8px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse kann in einem <br />-Tag oder leeren div-Tag als letztes Element nach dem letzten fließenden div-Tag (im #container) platziert werden, wenn overflow:hidden im .container entfernt wird. */
	clear:both;
	height:0;
	font-size: 1px;
	line-height: 0px;
}
-->